Hier finden Sie Leserbriefe von Ralph Studer.
Mit 105 zu 64 Stimmen hat der Nationalrat am 1. Juni 2022 den nationalen Aktionsplan gegen LGBTQ-feindliche „hate crimes“ angenommen. Der Bundesrat ist damit aufgefordert, zusammen mit Kantonen und Gemeinden national koordinierte Massnahmen zur Verhinderung solcher Hasstaten und zur Unterstützung …
Spätestens seit der Coronakrise herrscht in der Schweiz eine in diesem Ausmass kaum je dagewesene politische und gesellschaftliche Krise. Die Einheit und der Zusammenhalt in unserem Land sind massiv gefährdet. Katholische Christen haben deshalb im Dezember 2021 eine schweizweite Gebetsaktion …
Wo ist der gesunde Menschenverstand geblieben? Wie Alex Baur zu Recht hinweist, blieb die Zahl der schweren Corona-Verläufe und der Todesfälle in den letzten Wochen und Monaten konstant tief. Gleichzeitig ist das BAG bis heute nicht imstande, Auskunft zu geben, …
An der Realität vorbei Es ist zwar richtig, dass die Digitalisierung in der Schule zu berücksichtigen ist, soweit stimme ich Herrn Hasler zu. Darüber hinaus ist seinen Aussagen zu widersprechen. Die Ergebnisse der bislang grössten Studie im Schulbereich, der John-Hattie-Studie, …
Leserbrief zum Artikel «Das Parlament will seine Macht zurück» vom 23. März 2020 Corona-Massnahmen kritisch hinterfragen Wir müssen baldmöglichst in geordnete Bahnen zurückfinden, so Andrea Caroni, im Zusammenhang mit der aktuellen Corona-Krise. Wie sieht die aktuelle Lage jedoch aus? Abgesehen …
Schluss mit der Meinungsdiktatur Benjamin Zürcher, Jungpolitiker Thurgau, spricht sich in einem Tweet u.a. gegen die Homo-Ehe aus. Was passiert? Er erntet einen regelrechten Shitstorm und wird als ewiggestriger, intoleranter und schwulenfeindlicher Menschenfeind bezeichnet. Was hat er Schlimmes getan? Er …
Solidarität mit den Kranken und Lebensmüden Das Urteil ist nicht zu übertreffen. Es sei ganz hervorragend, so der Gründer der Schweizer Sterbehilfe-Organisation Dignitas, Ludwig A. Minelli. Die obersten Richter Deutschlands hoben ein seit 2015 geltendes Verbot für geschäftsmässige Sterbehilfe auf. …
Die Kinder sind unser höchstes Gut Flächendeckende und bezahlbare KITA-Plätze sind das Ziel. Solche Angebote, so die Aussage des Artikels, brauche es in einer sich verändernden, modernen Gesellschaft. Kinderbetreuung soll zudem eine „Service-Public-Aufgabe“, also eine Staatsaufgabe werden. In den KITAs …
Die Medizin in der Wirtschaftsfalle Der Unmut der Gemeinde Wattwil über die Spitalpolitik ist offenkundig und nachvollziehbar. Erst für teures Geld gebaut soll das Spital Wattwil geschlossen bzw. nach anderen Plänen zu einem Pflegeheim umgewandelt werden. Woran «krankt» unsere Spitalpolitik? …
Wo bleibt das Wohl der Kinder? Nach dem aktuellen Gesetzesvorhaben des Kantons St. Gallen sollen zukünftig fünf Millionen Franken jährlich direkt oder indirekt an Eltern fliessen, deren Kinder eine familien- und schulergänzende Kinderbetreuung besuchen. Der Kanton St. Gallen will dadurch …