Hier finden Sie Leserbriefe von Ralph Studer.

Ungarns Kampf für Freiheit und Selbstbestimmung (31.1.2025)

Am 30. März 2012 fand im alten Rathaus in Wien das Ungarn-Symposium „Ungarn – Gefahr oder Renaissance für Europa?“ statt. Die Referenten kritisierten die einseitige Medienberichterstattung und verurteilten, dass Ungarn mit zweierlei Mass gemessen wird. Von Ralph Studer Unter den …

WHO-Verträge: Verpasste Chance des Bundesrats? (24.12.2025)

Durch die Corona-Massnahmen und die WHO-Verhandlungen ist bei Teilen der Bevölkerung das Vertrauen in die bundesrätliche Politik verloren gegangen. Auch das gegenwärtige Verhalten des Bundesrats zu den WHO-Verträgen stärkt die Beziehungen zum Volk nicht, im Gegenteil. Dies zeigt eine genauere …

Die Schweiz und die Europäische Menschenrechtskonvention (27.10.2024)

Die Motion 24.3503 der SVP forderte den Bundesrat auf, die Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK) auf den nächstmöglichen Termin zu kündigen. Obwohl das Parlament diese Motion Ende September 2024 ablehnte, hat sie kritische Punkte aufs Tapet gebracht, die es ernst zu nehmen …

WHO-Pandemievertrag: Die Verhandlungen laufen weiter (27.10.2024)

Wie Zukunft CH berichtete, erzielte die WHO an der ordentlichen Weltgesundheitsversammlung (WHA) vom 27. Mai bis 1. Juni 2024 beim Pandemievertrag keine Einigung. Bereits damals liess der WHO-Generaldirektor verlauten, dass „dies kein Scheitern sei“. Der aktuelle Fahrplan für die Verabschiedung …

Es reicht!

Leserbrief zum Artikel «Porno-Anleitung für Primarschüler» (Weltwoche Nr. 12) Was Philipp Gut in seinem Artikel schreibt, ist erschütternd. Noch viel erschütternder ist, dass Jürg Altwegg (Grüne) in diesen Aufklärungsbroschüren überhaupt kein Problem sieht und die angerufenen staatlichen Behörden einfach wegschauen. …