Hier finden Sie Leserbriefe von Ralph Studer.
Digitalisierung mit Augenmass Die Digitalisierung ist nicht aus der Schule zu verbannen, darin stimme ich Urs Blaser zu. Doch ist die Digitalisierung mit Augenmass einzuführen und hat nicht die Aufgabe, die Lehrperson zu ersetzen. Leider wird aufgrund der heutigen pädagogischen …
Raus aus der Gleichheitsfalle Dass die jungen Männer momentan bei der Matura im Hintertreffen sind, ist unzweifelhaft. Hier ist tatsächlich grosser Handlungsbedarf. Doch braucht es tatsächlich eine allgemeine Erhöhung der Maturaquote? Dieser Ansicht ist zu widersprechen. Vergleichsweise tiefe Maturaquoten tragen …
Sind wir vom Wohlstand eingeschläfert? Es ist kein Zufall, so Straubhaar, dass sich namhafte Persönlichkeiten über die Sinnhaftigkeit der Demokratie in der heutigen Gesellschaft Gedanken machen. Bei genauerem Hinsehen ein Satz mit beträchtlichem Zündstoff! Seit einiger Zeit wird diese Frage …
Der Mordfall Rupperswil schockiert. Das grausame, kaltblütige und berechnende Vorgehen des Täters Thomas N. bewegt die Schweiz. Ein Vierfachmord auf bestialische Art und Weise ausgeübt. Das Verdikt: Der Täter Thomas N. erhält eine „lebenslängliche Freiheitsstrafe“, was in der Praxis bedeutet, …
Vor genau 75 Jahren, im Juni 1942, wurde die Widerstandsbewegung „Weisse Rose“gegründet. Zum ihrem Kern gehörte neben den Geschwistern Scholl und Alexander Schmorell auch der Medizinstudent Christoph Probst. Wie seine Freunde bezahlte er seinen mutigen Einsatz gegen das Nazi-Regime mit …
Der Konstruktivismus hat seinen Siegeszug in der Pädagogik und an den Pädagogischen Hochschulen in den 1990er Jahren begonnen. Wer sich heute zum Konstruktivismus bekennt, darf sich eines weitläufigen Kreises von Gleichgesinnten in pädagogischen Kreisen erfreuen. Was ist der Konstruktivismus? Der …
Wir feiern dieses Jahr das 500-Jahr-Jubiläum der Schlacht von Marignano, welche für die Eidgenossen mit einer Niederlage gegen die französischen Truppen endete. Diese Niederlage im Jahre 1515 zeigte den Eidgenossen ihre Grenzen auf und führte dazu, dass diese fortan ihre …
Schauen wir der Realität ins Auge Das Chaos ist perfekt….Deutschland ist überfordert. Grenzkontrollen sollen die Lage wieder in den Griff bekommen. Doch was bringen Grenzkontrollen für sich alleine? Sie suggerieren eine Scheinordnung und eine Scheinsicherheit. Doch weit gefehlt. Die Lage …
Sehr geehrte Damen und Herren Der nachfolgende Leserbrief bezieht sich auf den Artikel „Männergespräch vor dem Frühstück“, erschienen in der Luzerner Zeitung am 16. Juni 2015. Leserbrief: Falschmeldung? Falschmeldung? Ging die Initiative „Schutz vor Sexualisierung in Kindergarten und Primarschule“ zu …