Zum Weltfriedenstag: Erziehung zu Gerechtigkeit und Frieden (3.2.2025)

„Die jungen Menschen zur Gerechtigkeit und zum Frieden erziehen“, so lautete der Titel der Botschaft Benedikt XVI. zum 45. Weltfriedenstag im Jahre 2012. Wie kaum ein anderer schaffte es Benedikt XVI., dies den Menschen zu vermitteln. Seine damaligen Gedanken haben …

Ungarn im Brennpunkt des Kulturkampfs – Teil 2 (31.1.2025)

Der erste Teil dieses Beitrags verdeutlichte, dass die Gegner Orbáns ihn und seine Regierung zu Fall bringen wollen. Im Zentrum der Kritik steht die neue ungarische Verfassung und deren Präambel. Orbán hat die linken und liberalen Kräfte „provoziert“ und dem …

Ungarn im Brennpunkt des Kulturkampfs – Teil 1 (31.2025)

Die nachfolgenden drei Artikel zu Ungarn wurden im Frühjahr 2012 kurz nach der Regierungsübernahme durch Viktor Orbán veröffentlicht. Ihre Analyse hat nichts an Bedeutung und Aktualität verloren. Sie verdeutlichen die Gründe der seit Jahren dauernden politischen Querelen und medialen Kritik, …

Intellektuelle besonders anfällig für extreme Ansichten (21.10.2024)

Intellektuelle verwechseln oft ihr eigenes Weltbild mit der gelebten Wirklichkeit der Gesellschaft, sagt der bekannte Politikjournalist Ralf Schuler. Das macht sie anfällig für Ideologien und radikale Ideen, mit gravierenden Folgen für die Menschen. Von Ralph Studer Seit Jahren prägen zunehmend …