Hier finden Sie publizierte Artikel von Ralph Studer
Die Interpellation 23.4208 von Ständerätin Esther Friedli fordert vom Bundesrat mehr Information und Transparenz zum geplanten WHO-Pandemievertrag. Die Stiftung Zukunft CH unterstützt in ihrer Stellungnahme an den Ständerat die Interpellation und deren Stossrichtung. Dies insbesondere, weil die geplanten WHO-Verträge (neuer …
Die deutsche Zeitung „Tagesspiegel“ hört in der Druckausgabe mit der Gender-Sprache auf. Grund hierfür sind nach Medienberichten, dass die Gender-Sprache einer der Hauptgründe für Beschwerden und Abo-Kündigungen bei dem Berliner Blatt ist. Die Ankündigung der Tageszeitung überrascht, nachdem sich die …
Nach Annahme in der nationalrätlichen und Ablehnung in der ständerätlichen Rechtskommission befasste sich der Nationalrat kürzlich mit der parlamentarischen Initiative (21.513 und weitere gleichlautende Vorstösse) „Aufrufe zu Hass und Gewalt aufgrund des Geschlechts müssen strafbar werden“. Diese wurde von NR …
Nach dem Riesenerfolg in den USA läuft „Sound of Freedom“ mittlerweile auch in Europa. Im Zentrum des Dramas stehen der Handel und die sexuelle Ausbeutung von Kindern. Dem Film ist es gelungen, dass sich ein breites Publikum mit diesem ernsten …
Was macht einen guten Vater aus? Welche Rolle spielt er bei der Entwicklung seiner Kinder? Eine ganz besondere, hat Professorin Lieselotte Ahnert herausgefunden. Sie enthüllt in ihrem aktuellen Buch wesentliche und auch überraschende Erkenntnisse aus der internationalen Forschung, welche die …
Vom 30. Oktober bis 1. November 2023 fand in London die erste weltweite Konferenz der „Alliance for Responsible Citizenship (ARC)“ statt. Diese versammelte bürgerlich-konservative und liberale Kräfte aus 73 Nationen und fünf Kontinenten. Ziel war es, Kräfte zu bündeln und …
Endlich! Das Urteil im Fall von Päivi Räsänen und Bischof Pohjola ist gefallen. Beide wurden von allen Anklagepunkten freigesprochen – ein klarer Erfolg für die Meinungsfreiheit. Von Ralph Studer Der Fall Päivi Räsänen hat in der Vergangenheit hohe Wellen geschlagen. …
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) wurde im Jahr 1948 gegründet und verbindet nach eigenem Bekunden Nationen mit dem Ziel, „Gesundheit zu fördern (…) und den Verletzlichen zu dienen“. Doch die neuen WHO-Verträge, die derzeit ausgehandelt werden, lassen die Frage aufkommen, auf welche …
Aktuell werden zwei Verträge von der WHO verhandelt: die Änderung der bestehenden „Internationalen Gesundheitsvorschriften“ und der neue „Pandemievertrag“. Die Verhandlungen sind bereits weit fortgeschritten. Ziel ist es, die Verträge bereits an der Weltgesundheitsversammlung im Mai 2024 zu verabschieden. Diese werden …
Die Schweiz, ja ganz Europa, befindet sich im Umbruch. Unsere Gesellschaft wird umgewälzt durch Gender-Leitfäden, Geschlechtsoperationen an immer jüngeren Menschen, Migrationsbewegungen, Medienmainstream und den Verlust christlicher Werte. Wokeness und Cancel Culture haben vielerorts Einzug gehalten, wodurch die offene Debattenkultur, Demokratie …