Hier finden Sie publizierte Artikel von Ralph Studer
Sämtliche Kredite für die Durchführung des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 sollen dem Volk zur Abstimmung vorgelegt werden. Dafür macht sich die EDU Schweiz derzeit stark. Hierfür sollen entsprechende Referenden in mehreren Schweizer Städten ergriffen werden. Zur Koordination der Unterschriftensammlung …
Vor 150 Jahren haben die Schweizer eine neue Bundesverfassung (BV) angenommen und das politische System der Schweiz verändert: Die BV von 1874 führte das fakultative Referendum ein. Damit wurde die Schweiz zum „Sonderfall“. Angesichts des schweren Stands, den die Demokratie …
Während die Einführung des digitalen Euros auf 2028 geplant ist und die Abschaffung des Bargelds befürchtet wird, schwenkt Skandinavien um: Norwegen verabschiedet ein Gesetz, das den Verbrauchern das Recht gibt, Waren und Dienstleistungen bar zu bezahlen. Schweden will nachziehen. Doch …
Unter dem Motto „All for Health, Health for All“ fand vom 27. Mai bis 1. Juni 2024 in Genf die 77. World Health Assembly (WHA) statt. Da der WHO-Pandemievertrag relativ schnell als „vorerst“ gescheitert erklärt wurde, kursierten daraufhin verschiedene Gerüchte, …
Das Thema „Transidentität“ bekommt in der heutigen Gesellschaft eine überdurchschnittliche Beachtung, obwohl bei genauerem Hinsehen nur eine geringe Anzahl von Menschen davon betroffen ist. Auffällig ist, dass dieser Trend eher bei Mädchen als bei Jungen zu beobachten ist. Was sind …
In einem neuen Rechtsgutachten im Auftrag des Aktionsbündnisses freie Schweiz (ABF) untersucht die renommierte Verwaltungsrechtlerin Prof. Dr. Isabelle Häner die Auswirkungen des neuen WHO-Pandemiepakts und der veränderten Internationalen Gesundheitsvorschriften (IGV) auf die Schweiz. Darin nimmt sie zu den Themenbereichen Souveränität, …
In diesem Jahr jährte sich am gestrigen Pfingstfest der Todestag von Maria Bernarda Bütler zum 100. Mal. Eine einfache Frau aus dem Kanton Aargau, die jung ins Kloster eintrat und früh Oberin wurde. Wie der Ruf beim Pfingstfest an die …
Die Staatspolitische Kommission des Nationalrats hat der parlamentarischen Initiative „Für Abstimmungskämpfe mit lauteren Argumenten“ Ende April 2024 keine Folge gegeben. Ein erfreulicher Entscheid, der vorläufig aufatmen lässt. Von Ralph Studer In einer parlamentarischen Initiative fordert der ehemalige Präsident der Grünen, …
Dieser Artikel wurde bereits im Mai 2023 veröffentlicht. Aufgrund der gravierenden Vorkommnisse und gewalttätigen Ausschreitungen rund um die Reitschule in Bern anfangs Mai 2024 hat dieser Artikel leider nichts an Aktualität verloren. Die Schweiz hat unbestritten ein linksextremistisches Gewaltproblem. Regula …
Ralph Studer, Jurist und Mitarbeiter von Zukunft CH, war am 6. Mai 2024 beim Radiosender „Kontrafunk“ zu Gast. Knapp eine Stunde sprach er mit Moderator Anian Liebrand über die geplanten WHO-Verträge und die Revision des Schweizer Epidemiengesetzes. Der Termin für …