Hier finden Sie publizierte Artikel von Ralph Studer
Fünf europäische Länder beginnen mit einem grösseren Pilotprojekt: Sie testen den Europäischen Impfpass. Die Einführung in der EU ist bereits für 2026 geplant. Von Ralph Studer Im Rahmen der WHO-Protestkartenaktion hat Zukunft CH bereits auf die mögliche Einführung eines globalen, …
Geht die Einwanderung so weiter wie in den letzten Jahren, schwächt dies unser Sozialsystem, wie wir es heute kennen. Zu diesem Schluss kommt die Studie „Borderless Welfare State“. Die Erkenntnisse der Untersuchung sind zentral und sollten unsere westlichen Staaten zum …
Seit dem Urteil der „KlimaSeniorinnen gegen die Schweiz“ im April 2024 steht der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) in der Kritik. Dies ist nicht das erste Mal, dass sich Unmut über Entscheidungen aus Strassburg regt. Und dies zu Recht. Die …
Die Aussenpolitische Kommission des Ständerats (APK-S) sieht den UNO-Migrationspakt kritisch. Wie die APK-S in ihrer Medienmitteilung vom 21. Juni 2024 festhält, überwiegen die Risiken eines Beitritts zum Pakt allfällige Vorteile. Die APK-S beantragt deshalb dem Ständerat, den Nichtbeitritt zum UNO-Migrationspakt …
Unlängst hat die EU den umstrittenen Migrationspakt angenommen, gegen den Willen Polens und Ungarns. An der nun vereinbarten „verpflichtenden Solidarität“ und den Umsiedlungszielen scheiden sich die Geister. Von Ralph Studer Seit Jahren ist dieser Pakt hart umkämpft. Während die Befürworter …
Die Sorge um die Abschaffung des Bargelds wird mehr und mehr zum Thema. Anfang Juli 2024 lancierten besorgte Prominente und Bürger die Petition „Bargeld in Europa gesetzlich schützen! – Wahlfreiheit statt Bevormundung“. Bereits mehrere Zehntausend Menschen im deutschsprachigen Raum haben …
Olympische Spiele sollten dem sportlichen Vergleich und der Völkerverständigung dienen. Stattdessen spaltet die Eröffnungsfeier der diesjährigen Sommerolympiade in Paris die Meinungen und sorgt international für massive Kritik. Einzelne Szenen der Zeremonie stellen einen gezielten Angriff auf das Christentum und die …
Verschiedene Schweizer Städte kandidieren nach dem Sieg von „Nemo“ beim diesjährigen Eurovision Song Contest (ESC) als Austragungsort für den ESC 2025 in der Schweiz. Dass Zürichs Kandidatur bereits aus dem Rennen ist, ist mitunter auf das angedrohte Referendum der EDU …
Auch wenn die WHO beim Pandemievertrag vorerst keine Einigung erzielte, wurden die weitaus gefährlicheren Änderungen der Internationalen Gesundheitsvorschriften von der Weltgesundheitsversammlung am 1. Juni 2024 in Genf angenommen. Wie geht es nun weiter? Was bedeutet das Ende der WHO-Vertragsverhandlungen für …
Gemeinhin ist Viktor Frankl als Überlebender von vier Konzentrationslagern und als Begründer der „Logotherapie“, einer sinnzentrierten Psychotherapie, bekannt. Doch hat sich Frankl auch sehr klar und pointiert zu Themen wie Liebe und Sexualität geäussert. Aussagen, die von zeitloser Bedeutung sind. …