Hier finden Sie publizierte Artikel von Ralph Studer

„Das neue Selbstbestimmungsgesetz bringt keine Entspannung“ (22.12.2024)

Das Selbstbestimmungsgesetz ist in Deutschland seit November 2024 in Kraft. Eine genauere Analyse zeigt, dass dieses Gesetz gravierende Mängel aufweist und ein „neues Menschenbild“ zementieren will. Ein Weckruf für die Schweiz, diesen Weg tunlichst zu vermeiden. Von Ralph Studer  Kaum …

Sterbehilfe: Ende der menschlichen Freiheit (22.12.2024)

Seit einigen Jahren macht sich in den westlichen Ländern zunehmend das Credo breit, dass jeder Mensch selbst bestimmen soll, wie und zu welchem Zeitpunkt er sein Leben beenden will. In den Niederlanden darf mittlerweile das Leben eines Kindes mit „aller …

„Die Demokratiefeinde sind immer unterlegen“ (22.12.2024)

Vor vollem Haus sprach der renommierte Politikjournalist Ralf Schuler am Samstag, den 26. Oktober 2024, im Gemeindezentrum der Liebfrauenkirche in Zürich. Sein Vortragsthema „Mechanismen der Macht – und wie wir aus der Schweigespirale kommen“ ist angesichts von Cancel Culture und …

E-ID-Gesetz: So ungefährlich, wie alle meinen? (22.12.2024)

Obwohl das Volk am 7. März 2022 das E-ID-Gesetz in einer Referendumsabstimmung deutlich verwarf, hat das Schweizer Parlament bereits gut zwei Jahre später eine neue Version des E-ID-Gesetzes angenommen. Der Tenor war durch die Parteien hinweg positiv. Doch schauen wir …

Unterschriftensammlungen in Verruf – Was bleibt von der Debatte? (27.10.2024)

Ein Aufschrei ging in den letzten Wochen durch die Schweiz, als Fälle von möglicher Abstimmungsfälschung auftauchten. Auch wenn es sich bei den Unterschriftensammlungen um einen wichtigen Aspekt der Schweizer Demokratie handelt, ist nun wohlüberlegtes Handeln gefragt. Überstürzte Reformen dagegen sollte …

Nichts für Zimperliche: Antworten auf den neuen Kulturkampf (25.10.2024)

Es ist nicht mehr zu leugnen: Die Cancel Culture betrifft vor allem die einstigen Anstalten von Forschung und Wissenschaft, nämlich die Universitäten. Doch dabei bleibt es nicht. Eine Kulturrevolution wird vorangetrieben, die alles beseitigt, was bisher sinn- und identitätsstiftend war. …

„Das Diskussionsklima erinnert mich zunehmend an meine Jugend in der DDR“ (25.10.2024)

In seiner Jugend wehrte sich der bekannte Politikjournalist Ralf Schuler gegen die sozialistischen Vorgaben und fiel in der Schule durch sein „destruktives Diskutieren“ auf. Was er in der DDR erlebt hat, erkennt er heute in weiten Kreisen des Journalismus: Meinungskonformität …

Intellektuelle besonders anfällig für extreme Ansichten (21.10.2024)

Intellektuelle verwechseln oft ihr eigenes Weltbild mit der gelebten Wirklichkeit der Gesellschaft, sagt der bekannte Politikjournalist Ralf Schuler. Das macht sie anfällig für Ideologien und radikale Ideen, mit gravierenden Folgen für die Menschen. Von Ralph Studer Seit Jahren prägen zunehmend …

Bedeutende Schweizer: Wer ist Vater Wolf? (19.10.2024)

Vater Wolf (1756–1832), mit vollem Namen „Niklaus Wolf von Rippertschwand“, ist vor allem in der Zentralschweiz ein Begriff und wird von vielen bis heute verehrt. Er war Familienvater, Bauer und Grossrat. Ab seinem 50. Lebensjahr wirkte er „im Namen Jesu“ viele …