Hier finden Sie publizierte Artikel von Ralph Studer
Der nachfolgende Artikel wurde vor ziemlich genau einem Jahr, im November 2020, veröffentlicht. Er hat leider nichts an Aktualität verloren. Wir schreiben das Jahr 2030. «Wir waren von der Überzeugung getragen, uns für das Richtige einzusetzen», berichtet ein Vater …
Bei der Abstimmung am 28. November 2021 über das Covid-Gesetz geht es um mehr als Gesundheit. Es geht um unsere Freiheit und unsere Demokratie. Und es wird deutlich: Das Zertifikat verschärft die Gräben in unserem Land. Seit Mitte September 2021 …
Überraschend deutlich nahm das Schweizer Stimmvolk am vergangenen Abstimmungswochenende die „Ehe für alle“ an. Dieses Ja verdeutlicht den spürbaren Wertewandel und dürfte weitere Folgen auf das Zusammenleben und die Familie in der Schweiz haben. Bereits werden nächste Forderungen gestellt. …
Bei der Totalrevision der Bundesverfassung vor 20 Jahren wurde die Ehe als „die Verbindung zwischen Mann und Frau“ bezeichnet. Dieses Recht erstrecke sich „weder auf Ehen zwischen Transsexuellen noch auf homosexuelle Ehen“, so der Bundesrat. Der Verfassungsgeber wollte der …
Bei der Abstimmung am 26. September 2021 geht es um mehr als „nur“ um den Ehebegriff. Es geht um eine klare Bekräftigung der natürlichen Ehe zwischen Mann und Frau und um den Schutz der schwächsten Glieder unserer Gesellschaft, unserer …
Seit dem Ausbruch der Corona-Krise hält SARS-CoV-2 die Welt und unser Land in Atem. Nach anfänglichem Verständnis für die durchaus massiven Eingriffe des Bundesrats in die allgemeinen Freiheitsrechte macht sich mittlerweile auch deutliche Kritik breit. Eine Analyse.[1] Von Ralph Studer …
Am 13. Juni 2021 stimmt das Schweizer Volk über das Covid-19-Gesetz ab. Wie zu jeder Abstimmung gibt es dazu im Abstimmungsbüchlein Informationen. Das Problem: Das Büchlein enthält nur den Stand des Covid-19-Gesetzes vom 25. September 2020. Seither wurden jedoch zahlreiche …
Das BAG verstärkt sein Impfprogramm. Sogar zehnjährige Kinder sollen gemäss BAG, sofern urteilsfähig, gegen den Willen der Eltern geimpft werden können. Von Ralph Studer Wie die NZZ berichtete, hat Pfizer/Biontech bei der Schweizer Zulassungsbehörde Swissmedic bereits die Zulassung seines Impfstoffs …
Wir schreiben das Jahr 2030. «Wir waren von der Überzeugung getragen, uns für das Richtige einzusetzen», berichtet ein Vater seinem 15-jährigen Sohn. «In Politik und Medien erhielten wir», so der Vater weiter, «ständig die Mitteilungen, dass die Ausbreitung des Coronavirus …
Bis anhin galt in der Schweiz, dass Organe nur bei ausdrücklicher Zustimmung der entsprechenden Person entnommen werden dürfen. Wenn diese zu Lebezeiten keinen Willen geäussert hat, bedurfte es der Zustimmung der Angehörigen. Dies könnte sich schon bald ändern. Die Organspende …